Ergotherapie


Ergotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Unser Ergoteam Herzogenaurach unterstützt Ihr Kind in seiner Entwicklung zur Selbstständigkeit.

Wir geben entwicklungsfördernde Lernimpulse für eine altersgerechte Entfaltung sowie eine Verbesserung und Sicherung der Handlungsfähigkeit im Alltag Ihres Kindes (häusliches Umfeld, Kindergarten, Schule). Ein zufriedenes, selbstbewusstes und ausgeglichenes Kind ist das Ziel unserer Ergotherapie.

Ergotherapeutische Entwicklungsförderung ist sinnvoll bei folgenden Indikationen:

  • Entwicklungsstörungen und -verzögerungen
  • Störungen der Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen, Lernstörungen
  • Hyperaktivität / ADS / ADHS / Autismus
  • Störungen der Grob-, Fein-, Grapho- und Schreibmotorik

Wir für Ihr Kind:

  • Gezielte ergotherapeutische Diagnostik zur Visualisierung des Entwicklungsstandes Ihres Kindes
  • Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres
  • Marburger Konzentrationstraining (für Vorschulkinder und Schulkinder mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen)
  • Verhaltenstraining, Lernförderung, Händigkeits- und Graphomotoriktraining, Vorschultraining
  • Ausführliche Aufklärung, Beratung und Anleitung der Eltern, Erzieher, Lehrer und anderen 
  • Bezugspersonen im Umfeld Ihres Kindes


Ergotherapie bei Erwachsenen

Unterstützung in Ihrer alltäglichen Handlungsfähigkeit in folgenden Bereichen:

  • Unterstützung in Ihrer alltäglichen Handlungsfähigkeit in folgenden Bereichen:
  • Neurologie/ Neurorehabilitation (z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, MS, Parkinson, Polyneuropathien)
  • Orthopädie und Chirurgie (z.B. Zustand nach Frakturen, Periphere Nervenverletzungen)
  • Geriatrie (z.B. neuropsychologische Defizite – Aphasie, Apraxie, dementielle Erkrankungen)
  • Psychiatrie (z.B. depressive Störungen, Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, Angstzustände)
  • Neuropsychologische Behandlungsverfahren (z.B. Neglect, räumlich-konstruktive Defizite, Hemianopsien)
  • Kognitives Training, Hirnleistungstraining (z.B. Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Gedächtnistraining)
  • Befund und Dokumentation nach ICF-Kriterien
  • Motorisch-funktionelle Therapie
  • Sensomotorisch-perzeptive Übungsbehandlung
  • Alltags und handlungsorientiertes Training
  • Aufgaben- und zielorientiertes Training
  • Gleichgewichts-, Koordinations- und Krafttraining
  • Mobilisation und Tonusregulierung bei Spastizität und/oder Hypertonus
  • Training der oberen Extremität bei Hemiplegie und Hemiparese
  • Repetitives Handfunktionstraining
  • Feinmotorik- und Graphomotoriktraining
  • Sensibilitätstraining
  • Bewegungsbeobachtung, Bewegungsvorstellung, Spiegeltherapie
  • Constraint-Induced Movement Therapy (CIMT) und modifizierte CIMT (mCIMT) für Kinder und Erwachsene (obere Extremitäten)
  • Angehörigenberatung
  • Hilfsmittelberatung und -versorgung
  • Umfeldanalyse, Wohnraumanpassung


Orthopädie, Chirurgie, Handtherapie & Handrehabilitation

Häufige Indikationen für   Ergotherapie in der Orthopädie, Chirurgie und Handtherapie sind:

  • Polyarthritis, rheumatoide Arthritis
  • Morbus Sudeck / CRPS
  • Morbus Dupuytren
  • Osteoporose
  • Arthrosen z.B. Rhizarthrose
  • Periphere Nervenverletzungen
  • Operative Eingriffe an der Hand
  • Zustand nach Frakturen
  • Amputationen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Sehnenverletzungen
  • Schnellende Finger (Ringbandstenose)
  • Sehnenscheidenentzündungen

   Wir für Sie:

  • Manualtherapeutische Techniken
  • Training zur Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur
  • Training zur Verbesserung von Grobmotorik und Feinmotorik
  • Sensibilitätstraining / Desensibilisierung
  • Thermische Anwendungen (Paraffinbad)
  • Erstellen von häuslichen Trainingsprogrammen
  • Beratung bei der Versorgung mit Hilfsmitteln
  • Beratung zu gelenksschonenden Arbeiten
  • Manuelle Therapie der oberen Extremitäten
  • Schmerzprävention und      Schmerztherapie
  • Manuelle Faszien- und Triggerpunktbehandlung
  • Kinesiologisches Taping



"Für mehr Handlungsfähigkeit im Alltag."