Physiotherapie


Krankengymnastik

Durch die Krankengymnastik soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederhergestellt , erhalten und verbessert werden.

Massage

Die Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und der Muskulatur.

Durch Druck-  Zug-  und Dehnungsreize erstreckt sich die Wirkung von der behandelten Stelle über den gesamten Organismus.

Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage dient hauptsächlich als Ödem und Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen.

Durch Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben. Der Patient verspürt eine deutliche Erleichterung.



Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie befasst sich mit speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die der Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat dienen.

Durch spezielle Handgrifftechniken werden Bewegungsstörungen im Bereich der Extremitätengelenke oder der Wirbelsäule lokalisiert.

Diese Grifftechniken eignen sich sowohl zur Schmerzlinderung, als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen.

Bobath Therapie

Diese Therapieform berührt auf der Annahme der "Umorganisationsfähigkeit" des Gehirns. Das heißt, dass gesunde Hirnregionen Aufgaben, die zuvor von den erkrankten Regionen des Gehirns ausgeführt wurden, neu lernen und übernehmen können. Häufig sind bei traumatischen Hirnbeschädigungen auch nicht die eigentlichen Kontrollzentren zerstört, sondern nur die Verbindungen unterbrochen, die durch gezielte und kontinuierliche Förderung und Stimulation des Patienten von Seiten aller betreuenden Personen neu gebahnt werden können.



Skoliosebehandlung

Katharina Schroth entwickelte in den 20er Jahren diese Therapieform. Von Ärzten und Physiotherapeuten wurde sie weiterentwickelt und wir behandeln in Anlehnung an die Schroth-Therapie nach den neuesten Methoden und Erkenntnissen.

Myofasziale Therapie

Durch genaue manipulation tiefsitzender Bindegewebsrestriktionen , wird versucht über das Fasziensystem ausgleichend auf den Gesamtorganismus einzuwirken.



Kiefergelenksbehandlung CMD

Schmerzen im Kiefer und/oder Gesichtsbereich die von Kiefergelenken und/oder der Kaumuskulatur ausgehen, sind ein häufiges Beschwerdebild.

Mögliche Ursachen dafür sind häufig Zähneknirschen oder Gebissfehlstellungen. Die Behandlung besteht aus physiotherapeutischen Maßnahmen.

Triggerpunkt Behandlung

Die Triggerpunkttherapie beschäftigt sich mit der Behandlung von Schmerzen und Beschwerden die aus der Muskulatur kommen. Ursachen für ein myzofasziales Schmerzsyndrom sind chronische Überlastung und direkte Verletzungen der betroffenen Muskelstrukturen. Dabei entstehen lokale Schmerzpunkte, die sich als Hartspannstrang an der Skelettmuskulatur ertasten lassen. Werden diese durch mechanische Reizung aktiviert, kann es zu einem Übertragungsschmerz in entfernten Körperregionen kommen. Durch die Behandlung werde die lokale Schmerzpunkte nach langer Zeit beseitigt.



Dorn- / Breussbehandlung

Die Dornmethode und die Breussmassage sind hervorragende Methoden der Selbstheilung und Selbsthilfe bei sehr vielen Problemen und Erkrankungen der Wirbelsäule, Gelenke und des Rückens oder Bereiche des Körpers, die direkt oder indirekt mit diesem verbunden sind. 

Bindegewebsmassage

Bei der Bindegewebsmassage handelt es sich um eine manuelle Reiztherapie. Diese setzt mit Zugreizen am subkutanen Bindegewebe an.



Kompressionstherapie

Diese Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Lymphdrainage. Sie bewirkt eine Beseitigung von lymphatischen und venösen Stauungen durch die Beschleunigung des venösen Rückstroms, die Entstauung des Gewebes sowie den Abtransport der angesammelten Stoffwechselschlacken und der Gewebeflüßigkeit.

Kinesio Taping

Diese Art der Bandage und Tapemethode wurde vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. Durch diese Technik sollen schmerzhafte Strukturen aktiviert werden. Verspannte Muskeln können durch eine bestimme Anlagetechnik entspannt werden, schlaffe Muskeln können mehr Spannung erhalten.

Eine Schmerzlinderung ist auch durch das Anlegen des Tapes zu erzielen, da durch die Tapestreifen die Mechanorezeptoren aktiviert und so die Schmerzrezeptoren gehemmt werden können. Weiterhin sorgt das Anbringen des Tapes für eine Verbesserung des Lymphstromes und somit für eine Regulation des Stoffwechsels.



Kryotherapie

Durch den gezielten Einsatz von Kälte soll eine therapeutischer Effekt bei der physikalischen Therapie und der Schmerztherapie erzielt werden.

Wärmebehandlungen

Diese Methode wird unterstützend oder vorbereitend in der Therapie eingesetzt um u.a. den Tonus bei Muskelverspannungen zu senken, die Durchblutung zu steigern oder Schmerzen zu lindern.

Hausbesuche

Auf Verordnung führen wir Ihre Behandlung auch bei Ihnen zu Hause oder in sozialen Einrichtungen durch.